QBasic Mathe-Tools und Hilfsmittel
Kurzübersicht
QuickBasic und QBasic Hilfsprogamme und Tools: Mathe
Dieser Bereich gliedert sich in drei Segmente und umfasst überwiegend folgende Inhalte:
Datum & Konvertierung Kalender- und Umrechnungs-Routinen
Fraktale & Sortierung Sortier-Routinen und Fraktale
Diverse Verschiedene mathematische Lösungen
Mehr Tools & Utilities:
Top-10-Liste
Die beliebtesten Downloads:
Basic 2 DOSBox606676
QuickBasic 4.5 EN406287
QuickBasic 7.1384076
MS DOS 6.22 VM349434
QBasic 1.1 EN104624
Visual Basic for DOS95741
QuickBasic 4.5 DE76420
Rapid-Q55380
XBasic43628
Visual Basic 142657
CALCDAY
von: TQBT
Berechnet einen Tag.
Calendar
von: A. Sill
Erstellt einen Kalender.
F-C
von: Alex Olshanskiy
Umwandlung von F°-C° und C°-F°.
Konvo
von: Yankee Magnetic Software
Umrechnung internationaler Maßeinheiten.
EASTERX
von: Bob Merkin
Clavius-Lilius-Algorithmus zur Berechnung des Datums von Ostersonntag für jedes Jahr seit 1582 im Gregorianischen Kalender
Während des Mittelalters im christlichen Europa diente die Arithmetik fast ausschließlich dazu, das Osterdatum zu berechnen. Daher hat das Osterproblem sowohl eine historische bzw. religiöse, als auch eine astronomische und mathematische Bedeutung.
Das Problem besteht darin, den alten jüdischen Mondkalender in den zeitgemäßen Gregorianischen Sonnenkalender zu übertragen, weil die Auferstehung drei Tage nach dem letzten Abendmahl stattfand - dem Passahfest.
In den meisten westlichen Kirchen ist Ostern der erste Sonntag nach dem österlichen Vollmond - kein wirklicher Vollmond, sondern ein berechneter Vollmond zu Frühlingsbeginn, basierend auf dem 19-jährigen Metonischen Mondzyklus. Die meisten christlichen Würdenträger stimmten dieser Methode auf dem Konzil von Nizäa (in der heutigen Türkei) im Jahre 325 zu.
Mit der Einführung des reformierten Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582 wurde die heutige Methode zur Berechnung von Ostern vom deutschen Jesuiten und Mathematiker Christophorus Clavius sowie dem neapolitanischen Astronomen Aloisius Lilius entwickelt.
3DMandelbrot
von: Maxim Kakitsev
Mandelbrot-Fraktale.
Julia Fractals
von: Maxim Kakitsev
Julia-Fraktale.
Qsort
von: Crystal Vision
Quick Sort - eine schnelle Sortier-Routine.
Sort
von: Thomas Antoni
BubbleSort und QuickSort - zwei verschiedene Sortier-Algorithmen.
Automotive Calculation Tool
von: Marc Jaxa-Rozen
Nützliches Tool für allgemeine KFZ-Berechnungen.
MathSurface
von: BeanLee
Programm zur Berechnung von Oberflächen.
Prim
von: Ike
Primzahlen-Generator.
Projectiles
von: Lego Boy
Projektile berechnen mit QuickBasic.
Rubik´s Cube Solver
von: Johan de Ruiter
Dieses Programm zeigt, wie man den Zauberwürfel (Rubik's Cube) löst.
Triangle
von: JKS
Satz des Pythagoras - Berechnung eines rechtwinkligen Dreiecks.
The 7 Bridges of Königsberg
von: Bob Merkin
Eine faszinierende mathematische Problemstellung.