QBasic Action-Spiele
Kurzübersicht
Action-Spiele
Dieser Bereich gliedert sich in drei Segmente und umfasst überwiegend folgende Genres:
A - G Jump'n'Run, Rennspiele
H - Q Pacman Klone, Hubschrauber-Flugsimulation
R - X Tron Klone, Weltraum-Ballerspiele
Mehr Spiele:
Top-10-Liste
Die beliebtesten Downloads:
Basic 2 DOSBox606919
QuickBasic 4.5 EN406347
QuickBasic 7.1384149
MS DOS 6.22 VM349548
QBasic 1.1 EN104676
Visual Basic for DOS95763
QuickBasic 4.5 DE76438
Rapid-Q55384
XBasic43631
Visual Basic 142668
Arqanoid
von: Richard Eric M. Lope

Du beginnst auf Level 1. Du musst alle Blöcke mit Ausnahme der metallischen gelben zerstören. Jeder Block hat eine entsprechende Punktzahl. Jede zehnte Level ist eine Boss-Stage. In diesen Leveln sind keine Blöcke zu zerstören. Du musst den Boss töten, um zum nächsten Level zu gelangen. Aber hüte Dich vor den schwarzen Löchern. Sie speien eine endlose Anzahl von Insekten aus, immer zwei gleichzeitig. Sobald Du ein Insekt berührst, erhöht die Kugel seine Geschwindigkeit, um das Spiel schwieriger zu gestalten. Du tötest die Bosse, indem Du sie mit Deiner Kugel triffst. Zusätzlich gibt es Bonus-Level bei den Stufen 5,15,25 ... 45. Spikes sind hier deaktiviert, so dass Du nicht sterben kannst. Du beendest diese Level durch die Zerstörung der Bomben, bevor die Zeit abläuft. Die Anzahl der zerstörten Bomben wird mit 2000 multipliziert und zum Punktestand addiert. Wenn Du alle Bomben zerstört hast, bevor das 60-Sekunden-Zeitlimit abgelaufen ist, erhälst Du 20.000 Punkte Sonder-Bonus! Sobald Du alle 50 Level erfolgreich gemeistert und jeden Boss geschlagen hast, wirst Du das Finale sehen! Arkanoid-Variante - mit Cheat-Menü, Sound-Effekte (PC-Lautsprecher) und einem integrierten Level-Editor.
Ghini Run
von: Marcus Kasumba

Vollgetankt, die verchromten Teile blitzen, und der Zwölfzylinder schnurrt wie ein Kätzchen. Es ist wieder mal Zeit für den SHOTGUN RUN - ein illegales Rennen über mehrere ausgewählte Kurse, wo jede Biegung und jede Kurve an die Nerven geht, ganz zu schweigen von der Mechanik des Autos! An den sonnenverwöhnten Stränden von Bluewater entlang, mit Vollgass vorbei an den alten Burgruinen, für einen kurzen Moment innehaltend, um die Landschaft zu bewundern, bevor es nach Sonnenuntergang mit quietschenden Reifen durch die Straßen von St. George geht. Weiter führt der Weg in Richtung Süden, vorbei an den subtropischen Lagunen, in dem Bestreben, den Supersportwagen nicht zu einem festen Bestandteil der Landschaft werden zu lassen! Nur die Tollkühnen fahren weiter, die gefährliche Steigung durch die Azure-Fälle hinauf; jeder vernünftige Mensch hört an der Bogen-Brücke auf. Nur die Wahnwitzigen und Furchtlosen jagen weiter zu den wilden, Blizzard-gepeitschten Bergen im Kampf um den finalen, ultimativen Preis ...
Ahib el Mushman II - Building Trouble
von: Pc72

Nachdem er Lakum das erste Mal besiegt hatte, war Ahib ein bisschen leichtsinnig mit seinen Ölfeldern. Er bemerkte nicht, daß ein Heer von Lakumern erneut eine Vielzahl von Bohrtürmen aufgestellt hatte, um sein Öl zu stehlen. Kannst Du Ahib helfen, diese Bohrtürme zu zerstören, um seine Ölfelder zu retten und sein Öl zurück zu bekommen? Ahibs Bewaffnung besteht aus Bomben, und es gibt kein Erbarmen, Ahib wird jeden in die Luft jagen, wer auch immer sich an diesen Bohrtürmen aufhält. Deine Aufgabe in diesem Spiel ist es, alle Verbindungen jeder Plattform zu sprengen, um einen Bohrturm zerstören. Diese Verbindungsstellen halten die Plattformen zusammen, und sobald man sie alle vernichtet hat, ist der Bohrturm Geschichte. Jump 'n' Run mit 100 Leveln - 5 einmalige and 95 zufällig generierte Level.
BomberZone
von: Future Software

Nettes Demo einer Bomberman-Variante - leider fehlt ein Alleinspieler-Modus. Mit MIDI-Hintergrundmusik and WAVE-Soundeffekten. Es existieren drei Möglichkeiten, das Spiel zu starten: Um es MIT Hintergrundmusik zu starten, wird die bomberzone.bat-Datei ausgeführt. Um Bomberzone OHNE Hintergrundmusik zu spielen, wird die bomber.exe-Datei gestartet. Bei Problemen mit dem Speicherplatz sollte man es mit nosound.bat probieren.
Cookie
von: Jaws-V soft
Begleite COOKIE, die Lieferantin, durch ihre Abenteuer. Diesmal ist eine Schachtel Kekse an Mr. JAWS V. zu liefern. Zerschlage alles, was sich Dir in den Weg stellt.
Bounce
von: Chilliwilli & Dee
Ordentliche Breakout-Variante.
Copter Wars
von: MW Projects
Flieg einen Hubschrauber und zerstöre feindliche Fahrzeuge.
Cyberion
von: Philip Lutas
Netter Space-Shooter. Dieses Spiel ist eine Mischung aus Asteroids, Elite und Lander. Mit Sound-Blaster-Effekten.
Fatal Choice
von: Elias Holmlid & Nathan Wallis
Versuche, aus einem futuristischen Gefängnis auszubrechen.Mit Sound-Blaster-Effekten und Level-Editor.
Fro-Nibbler
von: Fro Moe Software
Snake-ähnliches Spiel mit sieben immer schwieriger werdenden Leveln. Beim ersten Start werden eine Highscore-Liste und eine Readme-Datei generiert.
Frog Catchers
von: Ryan & Peter Lloyd
Fröhliches Fröschefangen.
GroovBuggies
von: Pasco
Nettes Rennspiel mit Soundeffekten und vielen Optionen - gute Spiel-Engine.
Qpacman
von: Ian Murnane

Das Spiel ist ziemlich einfach zu spielen: man muss auf seinem Weg alle Diamanten aufsammeln, aber sich von den bösen Figuren fernhalten. Der Diamanten-Zähler oben in der Mitte zeigt an, wieviel Edelsteine zu sammeln sind. Sobald der Zähler bei Null angelangt ist, steigst Du in einen Transporter-Diamanten ein und gelangst so zum nächsten Level. Es gibt zehn Level. Im letzten Level startet der Diamanten-Zähler bei Null und erhöht sich mit jedem Edelstein, den Du aufsammelst. Ein Druck auf die Leertaste schießt einen Diamanten um ca. vier Plätze in die Richtung, in der Du stehst - man muss den Monstern schon sehr nahe kommen, um sie zu vernichten!
Jolt Fusion 2000
von: Jim Morris

Dies ist die Quellcode-Version von Jolt Fusion 2000, einem ordentlichen Jump'n'Run-Spiel. Um das Programm zu starten, einfach JF eingeben und [Enter] drücken. Besonderheiten: Im Hauptmenü kann man im Abschnitt 'Configure' die Unterstützung für Joystick und Soundkarte aktivieren.
Hackman 3
von: James R. Osborne
Tolle Pacman-Variante mit sehr schöner Grafik und Soundeffekten und vielen Features.
Highway
von: Halpasofta
Versuche, die Autobahn zu überqueren - für zwei Spieler.
Hunter DataBase
von: BlueSckR
Schieß alles ab, was sich bewegt - schwierig.
Maze of Misery
von: Steve
Nettes Labyrinth-Spiel.
Panic Vicious
von: HUR
Fesselnde Pacman-Variante - vertilge alle Früchte oder was auch immer auf dem Monitor erscheint. 11 Schwierigkeits-Stufen, Sound-Blaster-Musik.
Phatman
von: QBlueSoft
In diesem "Jump and Run" gilt es, über Lava zu springen, Gegnern auszuweichen, Münzen zu sammeln und die letzte Münze zu finden, um zum nächsten Level zu gelangen. Das Spiel hat 3 Level, 640*350 Auflösung und die Möglichkeit, Spielstände zu speichern.
PromZone
von: SV Reanimator
Super Jump 'n' Run - tolle Grafik, Musik und Soundeffekte, aber nur ein Level.
Q-MANCHE
von: Dieter Marfurt
Hubschrauber-Flugsimulation - mit perfekter 3D-Engine: verhindere, daß radioaktiv verseuchte Einwohner von Los Alamos entfliehen, um die Presse zu informieren.
qb-dbz
von: Ryan Mallon
Diese Demo ist eine Variante der bekannten 'Dragonball Z'-Kampfspiele. Zwei-Spieler-Modus, eine Spielfigur.
MUX
von: Pieslice Productions

Dem Spielablauf von DOOM oder Quake sehr ähnlich. Die Grundidee ist, jeden umzubringen, der sich bewegt oder auch schlau genug ist stillzuhalten. Einer der besten 3D-Shooter, die in QBasic geschrieben wurden! Um einen Level zu beenden, musst Du einen roten Knopf finden (angebracht auf der dunklen olivfarbenen technisch aussehenden Wand, darüber steht das Wort EXIT) und die Leertaste drücken. Eine EXIT-Szene im Quake-Stil erscheint; und sobald die Leertaste erneut gedrückt wurde, erfolgt die Weiterleitung zum nächsten Level. In einigen Levels findet man Buttons. Einen nicht aktivierten Button kann man am roten Leuchten (mit verchromten Kanten, als Sechseck oder Dreieck geformt) an der Wand erkennen. Wenn man sich dem Button genähert hat und die Leertaste drückt, wird der Button aktiviert und leuchtet grün. Eine Wandkachel verschwindet und gibt neue Wege frei. Einige Buttons sind notwendig, um den Level zu beenden, andere enthüllen geheime Bereiche. Alle Buttons sind auf orangefarbenen Fabrikmauern, grauen Metallwänden oder weißen Technikwänden zu finden. Buttons sind häufig in gut beleuchteten, teilweise schwer bewachten Bereichen angebracht. Manche Level haben Aufzüge, mit denen man in andere Stockwerke gelangt. Sie sind leicht auszumachen aufgrund ihrer augenfälligen weißen Doppeltüren und ihrem metallischen Innenraum mit Aufzug-Handläufen und den KONE-Registrierschildern. Aufzüge werden vergleichbar den Buttons aktiviert. Sobald der Button gedrückt wurde, schließen sich die Türen für ca. 17 Sekunden (wenn die Musik-Option gewählt wurde, ertönt nun die Aufzugs-Musik...). Einige Aufzüge muß man benutzen, die meisten jedoch dienen zum Transport in Bereiche mit einer Fülle von Bonus-Elementen. Zu beachten ist, dass die Anlage über große Mengen von Fässern und Containern mit strahlenden und flüchtigen Materialien verfügt, wie z.B. Wasserstoff, der für den Betrieb der Energiezellen der Anlage benötigt wird. Wird einer dieser Container getroffen, besteht das Risiko, dass er sich entzündet. Man kann damit Feinde bekämpfen, andernfalls besteht die Gefahr, dass man selbst in die Luft fliegt.
Super Sumo Wrestling
von: Typosoft
In diesem Kampfspiel gibt es mehr als nur zwei Dicke, die um den begehrten Titel "Yokozuna" (der beste Sumo-Ringer) streiten. Es sind auch Dinge wie Beißen, Treten, Kopfstöße - oder was auch immer - erlaubt. Ein- bzw. Zwei-Spieler-Modus plus speziellem Boss-Modus, viele Optionen wie Sound an/aus, Zeit-Modus, Cheats und vieles mehr. Bei Spielbeginn ist das Hauptmenü zu sehen. Hier wird zunächst der Spielmodus ausgewählt. Mit den Auf-/Ab-Pfeiltasten wählt man eine Option aus und bestätigt diese mit der Eingabetaste. Nachfolgend eine Liste der Auswahlmöglichkeiten im Hauptmenü:
Tournament
Hier wird man eingehend auf die Probe gestellt. Du musst Dich durch fünfzehn harte Runden mit massiver Action kämpfen. Sobald Du Platz Eins erreicht hast, musst Du gegen den Yokozuna dieses Turniers kämpfen. Nach dem Turniersieg und dem Bezwingen des Yokozuna wird der Weg ins nächste Turnier freigegeben. Nach Abschluss aller drei Turniere gegen eine Spielfigur erhälst Du eine neue Herausforderung.
Wenn Deine Figur weiß blinkt, so bedeutet dies, dass Du einen Extra-Spielzug erhälst. Wähle einen von sechs mit den Nummerntasten 1 bis 6 aus. Wenn der Geggner grün leuchtet und sich nicht mehr bewegt, so bedeutet dies, dass er unter Schock steht. Damit ist er konditionell am Ende und muß erst wieder zu Kräften kommen (also schlag mit allen Dir zur Verfügung stehenden Mitteln auf ihn ein).
Exhibition
Du kämpfst eine Runde lang gegen einen zufälligen Computer-Charakter. Hier erwirbst Du Dir die Fähigkeiten und Techniken, die Du brauchst, um ein Meister dieses Spiels zu werden.
VS
In einem Einzelspiel kämpfst Du gegen einen Freund um Ruhm und Ehre.
Boss Mode
Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn Du jeden Gegner herausgefordert und besiegt hast. Versuch Dein Glück und sei gespannt, was Du bekommen wirst...
Wetspot II
von: Angelo Mottola

Du kontrollierst eine kleine Krabbe und es ist Dein Ziel, alle Monster im aktuellen Level zu töten. Da Dir keine Waffen zur Verfügung stehen, um Deine Mission zu erfüllen, musst Du die Steine benutzen, aus denen die Wände dieses Levels bestehen. Aber wie? Ganz einfach: Geh an einen Stein heran und drück die Feuertaste; der Stein vor Dir fängt an, sich zu bewegen und wird erst bei einer Kollision mit einem anderen Stein gestoppt. Es ist wohl klar, daß jeder Feind, aber auch jeder Spieler stirbt, der von diesem Stein überrollt wird. Wenn ein Stein verschoben werden soll, der sich nicht bewegen läßt, weil er z.B. durch einen anderen blockiert wird, so wird der erste Stein zerstört und hinterläßt eventuell einen Extra-Bonus. NIcht alle Blöcke können bewegt bzw. zerstört werden. Meistens kann man die bewgelichen Blöcke (die zerstört werden können) von den nicht verschiebbaren (die nicht zerstört werden können) unterscheiden. Manchmal muß man das jedoch selbst herausfinden. Es gibt jede Menge versteckte Boni, angefangen von den einfachen Spielpunkten bis hin zu Extra-Leben, sowie spezielle Objekte mit besonderen Effekten. Z.B. die Buchstaben (fünf an der Zahl), die das Wort 'BONUS' formen: sobald Du sie alle bekommen hast, erhälst Du ein weiteres Leben. Probier es aus!
Sobald ein Feind stirbt, gibt es einen Extra-Bonus; wenn alle Feinde vernichtet sind, ist der Level erfolgreich abgeschlossen. Die WetSpot-Welten bestehen aus unterschiedlichen Breichen (die Standard-Welt z.B. besteht aus zehn Bereichen), die wiederum fünf Level mit gleicher Grafik und Musik enthalten. Sobald ein Bereich abgeschlossen wurde, wird ein Passwort vergeben, sodaß man mit dem ersten Level des neuen Bereichs weiterspielen kann, ohne die vorhergehenden Level erneut durchspielen zu müssen. Passwörter können mit der 'INSERT PASSWORD'-Option im Hauptmenü des Spiels eingegeben werden.
Das beste Feature von WetSpot 2 (kurz: W2) ist der Zwei-Spieler-Modus. Spieler 1 kontrolliert die rote Krabbe, Spieler 2 die blaue. Sie agieren beide gleichzeitig auf dem selben Level; das macht wirklich Spaß. Wer WetSpot kennt, der weiß, daß der Level neu gestartet werden musste, sobald ein Spieler ein Leben verlor; und wenn ein Spieler sein letztes Leben verloren hatte, wurde das Spiel mit der Meldung 'Game Over' beendet. Ist es nicht entmutigend, das Spiel beenden zu müssen, wenn der Mitspieler verloren hat? Nun, vergiss es! WetSpot 2 hat schließlich einen anständigen Zwei-Spieler-Modus! Falls ein Spieler ausscheidet, kann der zweite Spieler weitermachen, und er erscheint wieder (sofern noch weitere Leben zur Verfügung stehen), wenn der Andere den Level beendet hat oder gestorben ist.
WetSpot unterstützt eine farbenfrohe 320x200 256 Farben-Grafik, ein oder zwei Spieler, sieben Gegner mit unterschiedlicher KI, jede Menge Bonuspunkte, MIDI-Musik, digitale Soundeffekte und 50 Level. Dieses Paket enthält zudem einen Level-Editor.
Tracer
von: Jakob Krarup
Tolle TRON-Variante für ein oder zwei Spieler. Ziel dieses Spiels is es, den Gegner auszumanövrieren und länger durchzuhalten, ohne gegen ein Hindernis, den Gegner oder den Spielfeldrand zu stoßen.
The Hunt
von: Terry Cavanagh

Mini-Action-Spiel: Du schlüpfst in die Rolle von Malcolm Rhodes, der fälschlicherweise als Mörder verurteilt wurde. Malcolm ist es gelungen, den Wagen des Richters zu stehlen, und nun beginnt eine Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagd, bei der er verzweifelt vesucht, sich seiner Verhaftung zu entziehen. Auf seinem Weg wird Malcolm von Polizeiautos gejagt, von Straßensperren behindert, versucht angestrengt, Kollisionen mit normalen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden und sieht sich möglicherweise auch mal mit einem Armee-Panzer konfrontiert...
Auf dem Titelbild kann man aus drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen auswählen. 'Normal' ist die Schwierigkeitsstufe der Betaversion. 'Easy' hat weniger Verkehr und ist ein Frame langsamer als 'Normal', während 'Pro' mit 'Normal' übereinstimmt, aber ein Frame schneller ist. Empfohlen wird die Stufe 'Normal' - Diese Art Action-Spiel kann man beim ersten Mal nicht erfolgreich durchspielen, die ersten Versuche enden normalerweise mit einem Crash. Lass Dich nicht entmutigen - versuchs einfach nochmal und lerne aus Deinen Fehlern.
Space Commando 2
von: TopGun Software
Fesselnder Platformer: vernichte die Blobs und letztlich die Mutter aller Blobs. Mit Sound-Blaster-Effekten und der Möglichkeit, Spielstände zu laden/speichern.
Spinball
von: Eric Carr
Cooles Plattform-Spiel mit sieben Leveln plus End-Level.
Starwrek
von: Sami Kyöstilä
Hektisches Weltraum-Ballerspiel für ein oder zwei Spieler mit Sound-Blaster-Effekten, verschiedenen Flugkörpern und zoomender Grafik.
Trapped
von: Crystal Vision
Super TRON-Klon - bis zu vier Spieler/Teams (Mensch oder Computer) mit jeder Menge Optionen und Spezial-Waffen.
Tunnel Striker 1.5
von: Ingmar Neuwirth
Cooler 3D-Vektorgrafik-Shooter: vernichte die blauen Dinger, um zum nächsten Level zu gelangen - mit Sound-Blaster-Musik und Soundeffekten.
Vector Warriors
von: Kevin Reems
Exzellentes 3D-Platform-Kampfspiel!
XGmae
von: Lithium
Asteroids-ähnlicher Space-Shooter mit neun Leveln, vielen Waffen, Trainings-Modus, Power-Ups, Sound-Blaster-Effekten und Multiplayer-Modus.