Alles rund um QBasic und QuickBasic

Was ist QBasic / QuickBasic?

QBasic bzw. QuickBasic ist eine leicht erlernbare Programmiersprache (und damit ideal für Anfänger geeignet), die auf dem Betriebssystem DOS basiert, aber auch unter Windows lauffähig ist. Unterschiede zwischen QBasic und QuickBasic: QBasic ist die Lite-Version von QuickBasic. Während QuickBasic durch den integrierten Compiler eigenständig lauffähige Programme (=> .exe-Dateien) erzeugen kann, wird bei QBasic der Quellcode (in der Regel Dateien mit der Endung .bas) durch den Interpreter sofort ausgeführt. Zudem besitzt QuickBasic einen umfangreicheren Befehlssatz als QBasic.

Das Angebot auf QuickBasic Cafe:

Im Download-Bereich gibt es jede Menge kostenlose Software für das Programmieren in QBasic bzw. QuickBasic; so z.B. Compiler und Interpreter für DOS und Windows, Programmbibliotheken zur Erweiterung des Befehlssatzes für QuickBasic, Beispiele (zum Teil mit Quellcode), Spiele uvm. Außerdem Artikel und Anleitungen (Tutorials) zum Thema Programmieren mit QBasic und QuickBasic. Für Fragen, Tipps und Tricks zu QBasic / QuickBasic steht das QBasic Forum in englischer Sprache zur Verfügung.

QBasic/QuickBASIC - der ideale Einstieg für Programmier-Anfänger

Um programmieren zu lernen, ist es am besten, mit einer leichten Programmiersprache und einem einfachen Compiler zu beginnen. Qbasic hat für Profis und Anfänger gleichermaßen einen großen Vorteil, den andere Compiler nicht bieten können:

Hilfreich bei der Eingabe von korrektem Code

Der Code wird noch während der Eingabe auf Fehler geprüft; jeder Ausdruck wird unmittelbar nach dem Eintippen bewertet. Dieses außergewöhnliche Feature ist übrigens mit ein Grund für die große Popularität von QBasic: die Fähigkeit, den Code während der Eingabe zu korrigieren. Dadurch läßt sich natürlich auch viel Zeit beim Überprüfen des Codes sparen, gerade bei umfangreichen Projekten; nur weil vergessen wurde, irgendwo ein Komma zu setzen.

QBasic mit modernen Windows-Versionen

QBasic war früher eine sehr beliebte IDE, als DOS noch das meistgenutzte Betriebssystem war. Das Ausführen auf heutigen Windows-Systemen erfordert einen DOS-Emulator, Zum Beispiel die DOSBox.

Weitere Merkmale

QBasic / QuickBASIC ist portabel; es ist keine Installation notwendig, die System-Registry wird daher nicht beeinflusst. Beim Start öffnet sich ein Kommandozeilenfenster, das ein paar Menüs mit Zugriff auf Standard-Funktionen wie Bearbeiten, Suchen und Debug-Funktionen hat, um nur die wichtigsten zu nennen. Qbasic wendet sich an alle Nutzer vom Anfänger bis hin zum Experten und ist ein eindrucksvoller Code-Interpreter inklusive IDE.

Die wichtigsten Downloads

QBasic mit Windows

Qbasic unter Windows 7, 8, 10 & 11 (sowohl 32 bit als auch 64 bit) mit der DOSBox oder dem VMware Player: QBasic unter Windows

QBasic Compiler

QBasic 4.5, Quickbasic Extended 7.1 und Visual Basic für DOS: QuickBASIC Compiler & Visual Basic

Gesamte Download-Abteilung - Übersicht

Die beliebtesten Beiträge

QBasic with DOSBox

Dieses Tutorial beschreibt, wie man QuickBASIC 4.5 unter Windows 7 und höher mit der DOSBox betreibt: QBasic with DOSBox

QBasic for Beginners

Diese Anleitung zeigt Anfängern, wie man mit QBasic programmiert: QBasic for Beginners

Artikel und Anleitungen - Übersicht
! (Artikel und Anleitungen nur in englisch) !

QBasic Online-Handbuch

Dieser Abschnitt enthält den vollständigen Befehlssatz der wichtigsten QBasic-Versionen, hier im Überblick, in alphabetischer Reihenfolge. Nach dem Klick auf ein Schlüsselwort werden die jeweiligen Informationen angezeigt: Beschreibung, Syntax, Parameter, Beispiele und Querverweise.